REMOTE
Die Zukunft der Datenverarbeitung.
Den Menschen zum Arbeitsplatz bringen ist teuer, unwirtschaftlich, schädigt die Umwelt und ist wegen vielfältiger Unfallgefahren gefährlich. Das muß nicht sein:
Viele Aufgaben sind mittels Fernzugriff remote zu erledigen. Der wachsende Rationalisierungsdruck wird der Verwaltung ohnehin zu mehr Effizienz verhelfen.
Wir sahen diese Entwicklungen bereits während der Industrialisierung. Zuerst wurde in der Fabrik alles, was benötigt wurde, auch selbst hergestellt. Heute gibt es Hundertschaften von Zulieferern und Subunternehmern. Ja selbst das Lager wird heute auf die Verkehrsinfrastrukturen verteilt und "just in time" geliefert. - Ohne eine strategische Vernetzung von Abläufen und standardisiertem Informationsaustausch wäre die globale Produktivität, wie wir sie heute kennen, nicht möglich.
Amtsstuben arbeiten mit elektronischen Datenübermittlungen, Betriebsprüfern sind digitale Unterlagen zu liefern, Sozialversicherungsträger, Arbeitsagenturen erhalten ihre Meldungen elektronisch und Staat und Banken fragen Bankkonten ab. Diese Beispiele zeigen deutlich, der Trend geht eindeutig hin zur vollen Digitalisierung aller Werte und Vorgänge: Buchhaltung 4.0.
Trotz vielfältiger Gefahren gibt es aber auch ganz pragmatische Vorteile dieser Entwicklung. Die Unternehmen müssen ihre Arbeitskräfte nicht mehr in die eigenen Betriebe holen. Das spart vor allem Kosten für Räume, Energie, Personal und Investitionen.
Welche Möglichkeiten sind heute geläufig?
- Heimarbeit (Telearbeitsplatz)
- externe Rechenzentren (ASP Application Service Provider)
- Cloud
Alle Verfahren haben jeweils einen gravierenden Nachteil:
Bei der Heimarbeit zahlen Sie wie bei der Beschäftigung vor Ort ein Fixgehalt; neben allen sonstigen Nachteilen ist es vor allem die Auslastung, die Sie nur schwer steuern können. Immer wieder bestätigen die Sozialgerichte die Bedeutung "...schuldet die reine Arbeitskraft..." zum Nachteil von Unternehmen.
Bei externen Rechenzentren speichern Sie Ihre Daten extern. Wer kann auf die Daten zugreifen, wie sicher sind sie vor Manipulation? Es bleibt ein ungutes Gefühl. Dies gilt insbesondere auch für die "Cloud".
Mit dem EXCELL-Verfahren müssen Sie diese Nachteile nicht mehr "in Kauf" nehmen.
Ihre Daten bleiben bei Ihnen und Sie müssen uns auch nicht einen wertvollen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen.
Schon mehrere Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen nutzen unsere innovative Datenverarbeitung 4.0.
Unsere Innovation geht dabei noch einen Schritt weiter:
Die derzeit innovativste und effektivste Belegverwaltung heißt:
A B B
Autonome Beleg Buchung
Werden auch bei Ihnen die Daten der Papierbelege manuell in die Buchungssysteme erfasst?
Bewahren Sie diese Papierbelege 10 Jahre lang auf?
Haben Sie Ihre Ordner beschriftet, beklebt und mit den bearbeiteten Papierbelegen gefüllt?
Haben Sie für Ihr Papierarchiv einen extra Raum angemietet?
Wieviel Zeit haben Sie später zum Wiederfinden dieser Belege gebraucht?
Wir haben Ihnen auf unserer Eingangseite eine Kostensenkung mittels Rationalisierung Ihrer Verwaltungsabläufe versprochen. Wir von EXCELL senken aber nicht nur Kosten, wir erhöhen gleichzeitig den Qualitätsstandard Ihrer Verwaltung:
Wir digitalisieren Ihre oben genannten Papierberge und buchen Sie mittels OCR (Optical Character Recognition) - Software automatisch. Diese erkennt Ihren Kunden oder Lieferanten, findet Kunden- und Rechnungsnummern, prüft die richtige Umsatzsteuerberechnung und hebt Fehler oder fehlende Angaben hervor, so daß diese sofort nachgearbeitet werden können.
EXCELL verarbeitet elektronische Rechnungen nach Format ZUGFeRD.
Für Sie bedeutet das:
Keine beschrifteten Ordner - keine Archivräume - keine Zeit für Belegsuche.
Der gesamte Digitalisierungsvorgang ist bereits GoBD-konform und steht Ihnen jederzeit und ortsunabhängig zur Wiederansicht und Bearbeitung zur Verfügung.
Auf unserer remote-Seite haben wir Ihnen bereits vorgestellt, was das EXCELL-Verfahren dabei für Sie bedeutet:
Belassen Sie Ihre sensiblen Firmendaten ruhig bei Ihnen. Sie müssen nichts nach "außen" geben.
Die Digitalisierung 4.0 kann bei Ihnen vor Ort stattfinden!
Das verstehen wir unter Innovation.
Was diese Innovation für Sie bedeuten kann, erfahren Sie in einem individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten Angebot.